Two Flowers ist zurück. Auferweckt von Heiko Storz, Geschäftsführer der Swiss Hest GmbH.
Die ehemals renommierte Hemden- und Blusenmarke kehrt jetzt in die Modewelt zurück – und direkt zu uns in den Showroom!
Im hart umkämpften Hemden-Business hat Heiko Storz, Geschäftsführer der Swiss Hest GmbH und Designer hinter der Marke Fil Noir, eine zweigleisige Strategie entwickelt, um auf die aktuelle Marktdynamik zu reagieren. Im Mittelpunkt steht die Wiederbelebung der nahezu vergessenen Marke Two Flowers.
Der Impuls dazu kommt Heiko Storz in Form eines Traums, der ihn in die 2000er Jahre führt, als er selbst ein begeisterter Träger dieser Marke war. „Das hat etwas in mir geweckt, das ich sofort festhalten musste“, berichtet der Designer. Der Weg zur Wiederbelebung von Two Flowers beginnt mit einer gründlichen Recherche.
Ursprünglich war die Hemdenmarke in den 2000er Jahren bekannt. Two Flowers zeichnete sich durch hochwertige Materialien und zeitlose Designs aus, die besonders bei Liebhabern klassischer Herrenmode Anklang fanden. Doch wie viele Labels verschwand auch Two Flowers über die Jahre aus dem Retail.
Das soll sich nun ändern: Heiko Storz, getrieben von der Inspiration seines Traums und der Wiedererweckung einer vergangenen Leidenschaft, hat beschlossen, die Markenrechte von Two Flowers zu prüfen: „Ich habe diese Hemden selbst vor über 20 Jahren getragen, und der Gedanke an diese Marke ließ mich nicht los.“
Der Inhaber nimmt daraufhin Kontakt mit seinem Anwalt auf, der eine umfassende Markenrecherche durchführt. Da keine bestehenden Rechte geltend gemacht wurden und keine aktiven Komponenten des Labels mehr im Geschäftsverkehr sind, stellt sich die Gelegenheit für einen Neuerwerb der Rechte. „Fünf Tage nach der Anfrage erhielt ich die Nachricht, dass die Rechte verfügbar sind“, erinnert sich Storz. Er nutzt die Gelegenheit und sichert sich Two Flowers offiziell.
Mit dem Label zielt Storz auf einen erschwinglichen Preisbereich von 59 bis 79 Euro VK ab, verzichtet dabei jedoch weder auf Ästhetik noch auf Qualität. In einem Segment, das oft von schlichter Massenproduktion dominiert wird, strebt die neue Kollektion ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Design und leistbaren Preisen an. Storz beschreibt die Strategie so: „Wir wollen den Kunden ein Produkt bieten, das sie gerne tragen und das sich nahtlos in ihre Garderobe einfügt.“ Zudem äußert er direkte Kritik an der bestehenden Konkurrenz: „Es gibt viele unschöne Hemden da draußen. Wir setzen uns das Ziel, mit Two Flowers in diesem Bereich einen neuen Standard zu schaffen.“
Ein markantes Merkmal der Hemden ist, dass sie ohne Klammern und Nadeln auskommen und so faltenfrei und ansprechend offen im Laden präsentiert werden sollen. „Ein Hemd sollte zum Leben erweckt werden, nicht verborgen oder versteckt“, lautet die Devise. Diese Philosophie soll die Marke von anderen abheben und ein frisches Einkaufserlebnis bieten.